Rezension zu: RIEGEL, Ulrich u. a.: Der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Studie im Mixed-Methods-Design, Münster: Waxmann 2023 (= Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Pädagogik 30).

Rezension zu: RIEGEL, Ulrich u. a.: Der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Studie im Mixed-Methods-Design, Münster: Waxmann 2023 (= Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Pädagogik 30).

Autor/innen

  • Christian Höger Theologische Fakultät Universität Luzern

DOI:

https://doi.org/10.25364/10.33:2025.1.14

Abstract

keine erforderlich

Autor/innen-Biografie

Christian Höger, Theologische Fakultät Universität Luzern

Christian Höger, geboren 1975 in Nürnberg (D), hat von 1995–2001 Katholische Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt und der Universitären Hochschule Luzern studiert. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes erwarb er in Eichstätt 2001 das Theologiediplom. Von 1998–2005 absolvierte er das Studium der Diplom-Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Dissertation verfasste er von 2001–2006 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. Die Doktorarbeit «Abschied vom Schöpfergott? Welterklärungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionspädagogischer Analyse» wurde 2008 als Monographie publiziert.

Von 2006–2008 war er Referendar für katholische Religionslehre an Gymnasien am staatlichen Seminar in Karlsruhe, wonach er bis 2010 hauptberuflich als Religionslehrer an zwei staatlichen Gymnasien in Pforzheim im Dienst der Erzdiözese Freiburg i.Br. arbeitete.

Danach war Christian Höger bis August 2021 als Akademischer Rat bzw. Oberrat für Katholische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i.Br. tätig, wo er Lehramtsstudierende für die Primar- und Sekundarstufe I wissenschaftlich und praktisch ausbildete. 2019 habilitierte er sich an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i.Br. (Lehrgebiet: Religionspädagogik, Didaktik des Religionsunterrichts und Katechetik) und veröffentlichte 2020 seine Habilitationsschrift «Schöpfung, Urknall und Evolution – Einstellungen von Schüler*innen im biographischen Wandel», eine qualitativ-empirische Längsschnittstudie.

Zum 1. September 2021 nahm er den Ruf auf die Professur für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern an.

 

PROF. DR. CHRISTIAN HÖGER

Professor für Religionspädagogik und Katechetik

 

UNIVERSITÄT LUZERN

Theologische Fakultät | Frohburgstrasse 3 | Postfach 4466 | 6002 Luzern

Tel. +41 41 229 52 46

Downloads

Veröffentlicht

2025-05-15

Zitationsvorschlag

Höger, C. (2025) „Rezension zu: RIEGEL, Ulrich u. a.: Der Umgang mit religiöser Vielfalt im katholischen Religionsunterricht. Eine explorative Studie im Mixed-Methods-Design, Münster: Waxmann 2023 (= Glaube – Wertebildung – Interreligiosität. Berufsorientierte Pädagogik 30). “, Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 33(1), S. 173–176. doi: 10.25364/10.33:2025.1.14.
Loading...